Pelletheizungen und Pelletkessel

Für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe – von 60 bis 1000 kW

Das wachsende Umweltbewusstsein und die unsichere Preisentwicklung von fossilen Energieträgern lässt erneuerbare Energien immer beliebter werden. Eine effiziente Verbrennung des natürlichen Rohstoffs Holz in modernen Pelletheizungen ist eine gute und kostengünstige Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas. Die Pelletheizungen verbrennen aus nachwachsenden Rohstoffen produzierte Holzpellets. Die bei dieser Verbrennung entstehende Wärme wird in den Wärmetauscher an den Wasserkreislauf abgegeben. Somit wird Warmwasser für die Heizungsanlage oder das Trinkwasser gewonnen. Zudem ist das Heizen mit einer Pelletheizung CO₂-neutral und trägt zu einem nachhaltigen Schutz der Umwelt bei. In Verbindung mit unseren patentierten Austragungssystemen und der modernen Emissionstechnik erhalten Sie eine betriebssichere und effiziente Heizung. Wie Du mit einer Pelletheizung, einer Hackschnitzelheizung oder einer Biomasseheizung CO₂ einsparen und Deine Heizkosten senken kannst, erfährst Du hier.

Pelletheizungen – Alle Vorteile auf einen Blick

  • staatliche Förderung

  • regionaler Energieträger

  • geringe Brennstoffkosten

  • weitgehend CO² neutral

  • geringer Platzverbrauch

  • erzeugt aus Sägereststoffen

  • vollautomatisch und komfortabel

  • hoher Wirkungsgrad über 90%

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1

Austragung mit Schnecke oder Kette

2

Zellenradschleuse mit eigenem Antrieb und
Rückwärtsdrehung

3

Isoliereung aus 60 mm Sandwichpaneel

4

Automatische Wärmetauscherreinigung

5

Brennkammer aus Lavatonstein

6

Luftdüsenzündung

7

Gussrost mit Ascheräumer

8

Automatische Ascheaustragung

9

Aschebehälter

10

Wirbulatorschnecken

11

Lambda-Sonde

12

Elektrostatischer Partikelabscheider

Die Heizomat HSK-RA Baureihe

Der HSK-RA Kessel ist der Allrounder unter den Hackschnitzel- und Späneheizungen. Dieser Kesseltyp besitzt eine vollschamottierte Brennkammer mit Komplettausmauerung. Er zeichnet sich durch seinen hohen Wirkungsgrad, eine robuste Verarbeitung, beste Abgaswerte und einfache Handhabung aus. Mit bis zu 200 kW und vollautomatischer Ascheaustragung zeigt der HSK-RA besonders in Verbindung mit qualitativ hochwertigen Brennstoffen seine Stärken. Die RA-Baureihe ist ideal für Schreinereien, Landwirtschaft und Privathaushalte.

Sie brauchen mehr Platz im Haus? Vielleicht für den langersehnten Hobbykeller? Lagern Sie Ihre Heizung einfach aus. Mit unseren isolierten Fernwärmeleitungen bringen wir die Wärme ohne Verluste direkt in Ihre Wohnräume. Oder wollen Sie die umliegenden Nachbarn mit sauberer Wärmeenergie versorgen? Rufen Sie uns an unter +49-2563-93633-0 oder schreiben Sie uns an info@doepik.de

Sie brauchen mehr Platz im Haus? Vielleicht für den langersehnten Hobbykeller? Lagern Sie Ihre Heizung einfach aus. Mit unseren isolierten Fernwärmeleitungen bringen wir die Wärme ohne Verluste direkt in Ihre Wohnräume. Oder wollen Sie die umliegenden Nachbarn mit sauberer Wärmeenergie versorgen? Rufen Sie uns an unter +49-2563-93633-0 oder schreiben Sie uns an info@doepik.de

Unsere Hackschnitzel- und Späneheizungen

HSK-RA 60P

Heizleistung: 60 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

HSK-RA 75P

Heizleistung: 75 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

HSK-RA 100P

Heizleistung: 100 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

HSK-RA 120P

Heizleistung: 100 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

HSK-RA 150P

Heizleistung: 150 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

HSK-RA 200P

Heizleistung: 200 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets

RHK-AK 300P

Heizleistung: 300 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

RHK-AK 400P

Heizleistung: 400 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

RHK-AK 500P

Heizleistung: 500 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

RHK-AK 600P

Heizleistung: 600 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

RHK-AK 800

Heizleistung: 800 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

RHK-AK 1000

Heizleistung: 1000 kW
Brenngut: Holzpellets, Torfpellets, Biomasse

Ruhig schlafen – Mit 20 Jahren döpik Garantie

Alle unsere Pelletheizungen, egal ob RHK-AK- oder HSK-RA-Baureihe, zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, beste Abgaswerte, sowie eine einfache Handhabung und eine robuste Verarbeitung aus. Deshalb und weil wir selbst von unseren Produkten so überzeugt sind, erhältst Du von uns für unsere Kessel bis 200kW, neben der gesetzlichen Gewährleistung weitere 20 Jahre Garantie auf alle wasserführenden Teile des Kesselrohkörpers gegen Durchrostung.

Wo andere Heizkessel in Deutschland durchschnittlich schon nach 12,6 Jahren komplett ausgetauscht werden müssen, kannst Du Dich entspannt auf unsere Garantie verlassen.

Ruhig schlafen – Mit 20 Jahren döpik Garantie

Alle unsere Pelletheizungen, egal ob RHK-AK- oder HSK-RA-Baureihe, zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, beste Abgaswerte, sowie eine einfache Handhabung und eine robuste Verarbeitung aus. Deshalb und weil wir selbst von unseren Produkten so überzeugt sind, erhältst Du von uns neben der gesetzlichen Gewährleistung weitere 20 Jahre Garantie auf alle wasserführenden Teile des Kesselrohkörpers gegen Durchrostung.

Wo andere Heizkessel in Deutschland durchschnittlich schon nach 12,6 Jahren komplett ausgetauscht werden müssen, kannst Du Dich entspannt auf unsere Garantie verlassen.

Austragungssysteme für Pelletheizungen

Um die Pellets sicher und störungsfrei zu unseren Hackschnitzelheizungen zu transportieren, setzten wir auf durchdachte und bewerte Förderlösungen. Diese Austragungssysteme sind besonders anpassungsfähig und können genau auf Ihre räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Egal, ob Hochsilo, Bunker, oder ein Lagerraum im Keller oder auf dem Dachboden, wir planen für jede Ihrer Situationen das passende Konzept. Damit die Austragung und Zufuhr des Brennstoffs ohne Ihr Zutun voll automatisch und zuverlässig funktioniert. Dabei sind unsere Bauteile im Betrieb sehr geräuscharm und betriebssicher.

Kettenaustragung

Bis zu 50 % Energieeinsparung

Keine Schneckenbrüche mehr

Transport von Hackgut bis G50

Transport von Pellets ohne Zermahlen des Brennstoffes

nahezu verschleißfrei

Die Austragungskette ist das Ergebnis aus vier Jahrzehnten Erfahrung im Bau von vollautomatischen Hackschnitzelfeuerungsanlagen. Die von Heizomat patentierte Kettenaustragung spart bis zu 50 % Energie ein, da der benötigte Kraftaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Schneckenaustragungen deutlich geringer ist. Der nahezu nicht existente Verschleiß sowie das Transportieren von Pellets ohne diese zu zermahlen, machen die Kettenaustragung zu einem innovativen Meisterstück, das Längen von bis zu 25 m überbrücken kann.

Schneckenaustragung

Wellenduchmesser 50 mm

Schneckenblattstärke 6 – 8 mm

Lockerungsgeometrie

Schneckenlängen bis 6 m

Austragungsschnecke auf 50 mm Vollwelle mit Lockerungsgeometrie in den Kanalgrößen 160, 200 und 250.

Kettenförderer

ermöglicht waagerechten Austragungskanal

ein Motor für Austragung und Förderer

zwei Größen verfügbar

Längen bis 9 m möglich

Steigwinkel bis max. 45°

Für waagerechten oder tieferliegenden Einbau der Gelenkarmaustragung. Der Antrieb des Kettenförderers erfolgt über den Motor der Austragungsschnecke. Nur einsetzbar in Verbindung mit der Schneckenaustragung.

Gelenkarm-Expanderfräse

innenliegende Zugfeder

Räumdurchmesser von 1 m bis 7 m

Schütthöhe bis max. 14 m

Druckteller zur optimalen Druckverteilung

hochbelastbares Kegelgetriebe mit einem Drehmoment von bis zu 5.000 Nm

Wellendurchmesser 50 mm

Querschnitt 160, 200 und 250 mm

separater Antrieb möglich

Erst diese, von HEIZOMAT bereits 1982 entwickelte Technologie machte eine sichere, vollautomatische, komfortable Hackschnitzelverbrennung möglich! Die Gelenkarmaustragung mit Lockerungsgeometrie gewährleistet den problemlosen Transport des Heizmaterials vom Bunker zur Feuerungsanlage.

Parallel-Gelenkarm-Expanderfräse

parallele Ausdehnung der Gelenkarme

rückschlagfreie und leise Bunkerentleerung

innenliegende Zugfedern

Räumdurchmesser von 1 m bis 7 m

Schütthöhe bis max. 14 m

Druckteller zur optimalen Druckverteilung

hochbelastbares Kegelgetriebe mit einem Drehmoment von bis zu 5.000 Nm

Wellenduchmesser 50 mm

Querschnitt 160, 200 und 250 mm

separater Antrieb möglich

Durch die patentierte Parallelfräse von Heizomat, wird die Lebensdauer von Gelenkarmaustragungen im Vergleich zu herkömmlichen Blattfederaustragungen immens verlängert. Durch das Parallelführen der beiden Gelenkarme durch eine Panzerkette, wird das Rückschlagen der Gelenkarme verhindert.

Austragungsgetriebe

speziell entwickeltes Stirn-Zahnradgetriebe

Drehmoment bis 5000 Nm

staubdichte Konstruktion

Speziell abgedichtetes Kegelstirnradgetriebe mit 5.000 Nm übertragbarem Drehmoment. Absolut wartungsfrei, verbaut in wasserdichtem Gussgehäuse zum Antrieb der Gelenkarme im Hackschnitzelbunker.

4-Kammern Zellenradschleuse

Rückbrandsicherung

Druckschleuse

in Drehrichtung gebogenes Laufrad

Gegenschneide aus hochlegiertem Stahl

automatische Rückwärtsdrehung

Effektive TÜV geprüfte Rückbrandsicherung mit Schneideeinheit. Durch die 4 Kammern besteht kaum Klemmmöglichkeit für Nägel, etc. Durch die verschränkte Schneide arbeitet die Zellenradschleuse (ZRS) mit einem leichtzügigen Schnitt und kann kleinere Holzstücke abschneiden.

In Kombination mit dem automatischen Rückwärtslauf können größere Holzstücke durch die Rückwärtsdrehung von der Schneide fallen. Das bedeutet zusätzliche Ausfallsicherheit und eine lange Lebensdauer. Die ZRS gibt es für alle Heizomat Kanalgrößen.

Heizoschub

Das modulare Schubbodensystem ist ein Austragungssystem zum Transport von Hackschnitzeln. Es ist nahezu für jeden Raum geeignet und in Längs- und Querrichtung erweiterbar. Die automatische Schubbodensteuerung sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Anlage. Angetrieben wird das System von einem Hydraulikaggregat und einem doppelwirkenden Hydraulikzylinder.

Senkrechtaustragung

Mit der neuen Senkrechtaustragung ergeben sich viele neue Möglichkeiten für Pelletheizungen. Durch das neue Austragungssystem können Holzpellets bis zu 6 Meter hoch gefördert werden. Aber nicht nur Brennstoff kann die Senkrechtschnecke befördern, auch Asche findet so den Weg nach oben und muss somit nicht mühselig nach oben geschleppt werden.

In 5 Schritten zur richtigen Pelletheizung

Beratungsgespräch

Termin vor Ort

Angebot

Planung

Montage

Emissionstechnik für Pelletheizungen und Pelletkessel

Mit dem elektrostatischen Partikelabscheider HeizoClean EF 185 können Sie die Zukunft der Filtertechnik schon heute in Ihrem Heizomat einsetzen. Der HeizoClean EF 185 belädt mittels elektrostatischer Aufladung vorbeiströmende Staubpartikel im Abgas. Dabei werden Stromstärke und Spannung automatisch an die Staubfracht angepasst. Dadurch wird ein mittlerer Abscheidegrad von bis zu 82 % erreicht. Durch hochwertige Komponenten, einen robusten und wartungsfreundlichen Aufbau ist der neue Partikelabscheider EF 185 wieder ein echtes Produkt, das einen weiteren, wichtigen Schritt in der automatischen Verbrennung von Holzpellets bedeutet.

Elektrostatischer Partikelabscheider

Durch intelligente Verbrennungstechnik erreichen wir mit unseren Biomasseheizungen beste Emissionswerte. Um diese noch zu steigern und die Möglichkeit für minderwertigen Brennstoff wie Astholz, Straßenbegleitgrün oder naturbelassene Holzreste aus Schreinereien zu schaffen haben wir verschiedenste Systeme zur Emissionsminderung im Programm. Der HeizoClean EF 185 belädt mittels elektrostatischer Aufladung vorbeiströmende Staubpartikel im Abgas. Dabei werden über die HeizoControl ET die Stromstärke sowie die Spannung automatisch an die Staubfracht angepasst, dadurch wird ein mittlerer Abscheidegrad von bis zu 82 % erreicht.

Multizyklon

Eventuell auftretende Staub- und Rußpartikel werden zuverlässig im Multizyklon abgeschieden. Das ausgeklügelte System sorgt für einen hohen Abscheidegrad und eine effizientere Energiegewinnung.

Die stäbchenförmigen Holzpellets für Pelletheizungen werden ausschließlich aus Resten der Holzverarbeitung hergestellt. Die anfallenden Späne und Sägemehl werden mit hohem Druck durch eine Stahlmatrize mit Bohrungen gepresst. Durch den Druck und die Reibung im Presskanal erwärmt sich das Material. Das im Holz enthaltene Lignin wird dadurch verflüssigt und fungiert als Bindemittel. Beim Austreten aus der Matrize werden die Stränge auf der gewünschten Länge abgeschnitten. Die benötigte Energie bei der Pelletherstellung beträgt ca. 2,7 % des Energiegehaltes. Im Vergleich zu anderen Brennstoffen wie Erdgas mit 10 % und Heizöl mit 12 % ist das sehr gering.

Die stäbchenförmigen Holzpellets für Pelletheizungen werden ausschließlich aus Resten der Holzverarbeitung hergestellt. Die anfallenden Späne und Sägemehl werden mit hohem Druck durch eine Stahlmatrize mit Bohrungen gepresst. Durch den Druck und die Reibung im Presskanal erwärmt sich das Material. Das im Holz enthaltene Lignin wird dadurch verflüssigt und fungiert als Bindemittel. Beim Austreten aus der Matrize werden die Stränge auf der gewünschten Länge abgeschnitten. Die benötigte Energie bei der Pelletherstellung beträgt ca. 2,7 % des Energiegehaltes. Im Vergleich zu anderen Brennstoffen wie Erdgas mit 10 % und Heizöl mit 12 % ist das sehr gering.

Die Highlights