Hackschnitzelbunker und Befüllsysteme

Hackschnitzel und Pellets richtig lagern und transportieren

Bei der Überlegung eine Hackschnitzelheizung oder eine Pelletheizung zu installieren spielt die korrekte Lagerung des Brennstoffes eine wichtige Rolle. Idealerweise bietet der Hackschnitzelbunker nämlich genügend Platz, um den gesamten Jahresbedarf aufnehmen zu können. Bei einem Neubau ist es einfach das geeignete Lager bei der Planung zu berücksichtigen. Bei einer Sanierung oder Nachrüstung ist das häufig nicht der Fall. Da gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Lagerplatz für Hackschnitzel oder Pellets oft schwieriger. Sofern kein separater Raum als Brenngutlager zur Verfügung steht, gibt es verschiedene Fertiglösungen. Zum Beispiel ein Erdtank, ein Hochsilo oder eben ein maßgeschneiderter Pellet- oder Hackschnitzelbunker. Von der Berechnung zur Dimensionierung Ihres Brennstofflagers, über die Planung von automatischen Fördersystemen, bis hin zu Ihrem Holzhackschnitzel Händler oder Holzpellets Lieferanten – wir kümmern uns um Euer Projekt.

Unsere Lagerlösungen

Betonsilo

Wir fertigen unsere Betonsilos aus massivem Stahlbeton. Die einzelnen Module werden direkt mit integrierten Öffnungen und entsprechenden Vorrichtungen geliefert. Somit sind unsere Betonsilos ruck zuck aufgestellt und Service relevante Bauteile wie Türen, Fenstern und Sicherheitstechnik sind schnell montiert. Zudem bieten wir Aufstiegsleitern, Stehpodeste, Geländer und Löscheinrichtungen nach UVV je nach Verwendungszweck mit an. Dabei entsprechen die Silos stets den neuesten gesetzlichen Bestimmungen wie Brandschutz F90, oder Explosionsschutz VDI 3673. Zusammen mit der massiven und langlebigen Bauweise sind unsere Betonsilos eine nachhaltig wirtschaftliche Lagerlösung.

GFK Komposite Silo

Hochsilos aus glasfaserverstärkter Kunststoff oder Komposite bieten einige Vorteile gegenüber traditionellen Materialien wie Beton oder Stahl. Komposite kann im Gegensatz zu Stahl nicht rosten oder korrodieren. Es ist undurchlässig für Wasser und Gase und es ist gegen die meisten Chemikalien beständig. Zudem ist Komposite ungefähr 60-75 % leichter als Stahl, bietet jedoch wesentlich mehr Festigkeit. Das geringe Gewicht reduziert darüber hinaus die Installations- und Transportkosten. Durch die UV-beständige Beschichtung müssen die Silos auch nicht regelmäßig gestrichen werden und sind beständig gegen Witterungseinflüsse. Durch ihren hohen thermischen Isolationswert werden Komposite-Silos weder an der Innenwand, noch an der Außenwand durch Kondensbildung beeinträchtigt. Das sorgt dafür, dass das Lagergut im Silo nicht verdirbt. Auf diese Weise bleibt die Produktqualität gewährleistet.

Erdbunker

Im Gegensatz zu einem Pelletsilo oder einem Hackschnitzelbunker ist für einen unterirdischen Erdtank kein zusätzlicher Gebäuderaum oder sonstige Stellfläche notwendig. Zudem sinkt die Brandgefahr und deren Auswirkungen auf den bewohnten Gebäudeteil. Eine mögliche Staubbelastung ist ebenfalls nicht gegeben. Es besteht die Möglichkeit einen alten, außenliegenden Öltank oder dessen Stellplatz umzunutzen oder auf Fertigbaulösungen aus Stahlbeton oder Kunststoff auszuweichen. Die Befüllung erfolgt bequem von oben. Die Austragung kann je nach System flexibel von oben oder unten geschehen. Reinigung, Wartung und der Transport der Pellets zum Kessel gestalten sich hier jedoch oft schwierig.

Schubbodencontainer

Ein Schubbodencontainer ist die flexiblere Alternative zu einem stationären Hackschnitzelbunker. Hierbei geschieht die Austragung von Hackschnitzel oder Pellets automatisiert über einen hydraulischen Schubboden. Das Schüttgut ist im Container ideal vor Wettereinflüssen geschützt. Der beladenen Container wird mit einem Hakenliftanhänger geliefert und in eine eigens dafür entwickelte Dockingstation gehängt. Eine Transportschnecke übernimmt dann von hier aus den Abtransport der Hackschnitzel zum Brennkessel. Schubbodencontainer sind ideal für größere Heizsysteme mit großen Brennstoffmengen. Die Anlieferung erfolgt betriebsfertig. Somit entfallen lange Umladezeiten und Störungen im Betriebsablauf. Damit ist die Containerlösung perfekt für geeignet für stark frequentierte Verkehrsbereiche.

Hackschnitzellager

Die Hackschnitzellagerung unter Dach ist einer Lagerung im Freien stets vorzuziehen. Wobei für kleinere bis mittlere Mengen die Umnutzung von Schirmschoppen oder Ställen kostengünstig und praktikabel ist. Für größere Lagermengen haben sich hohe, luftige Hallen in Ständerbauweise bewährt. Unterteilt man die Halle in einzelne Boxen, kann man die Hackschnitzel einfacher nach Qualität und Einlagerungszeitpunkt sortieren. Zudem sorgen geschlitzte Wände und eine großzügige Öffnung für eine gute Luftzirkulation und ein einfaches Be- und Entladen des Hackguts. Der Hallenboden und der Vorplatz sollten allerdings befestigt sein. Ein Schotterplatz ist nicht ideal, da so Steine in das Hackgut gelangen könnten. Mit verschiedenen, bautechnischen Lösungen können wir flexibel auf die jeweiligen Anforderungen an einen Hackschnitzelbunker reagieren.

Von der Dimensionierung Ihres Brennstofflagers, über die Planung von automatischen Fördersystemen, bis hin zu Ihrem Holzhackschnitzel Händler oder Holzpellets Lieferanten – wir kümmern uns Euer Projekt.

Unsere Befüllsysteme

Unsere Befüllsysteme sind das erste technische Glied in Ihrem Heizsystem. Perfekt geplante Befüllsysteme garantieren optimale Kundenzufriedenheit und problemlosen Betrieb. Egal ob Förderschnecke, Gebläse oder Senkrechtförderung – alle Komponenten sind auf einen stromsparenden und störungsfreien Betrieb auch mit grobem Hackgut ausgelegt. Zudem sind unsere Befüllsysteme speziell auf den Betrieb mit unseren Austragungssystemen und Biomasseheizungen ausgelegt und optimiert. Wir berücksichtigen das entsprechende Befüllsystem schon von Anfang an bei der Planung Deines Hackschnitzelbunkers und finden mit Dir zusammen die ideale Lösung.

Bunkerabdeckung für Hackschnitzel Erdbunker

Bunkerabdeckungen

Hochwertige verzinkte Bunkerabdeckungen
in verschiedenen Ausführungen

Befüll Schnecke für Hackschnitzel mit Einfülltrichter und Förderschnecke

Eindrückschnecke

Sehr stabile Bunkerbefüllschnecke zum Befüllen
von innen liegenden Hackschnitzellagern

Senkrechtförderer für Hackschnitzel mit Einfülltrichter und Steigrohr

Senkrechtschnecke

Befüllen von hoch liegenden Hackschnitzellagern
über einen Einfülltrichter

Hackschnitzelgebläse mit Förderturm Motor und Einfülltrichter

Hackschnitzel Gebläse

Zum Befüllen von innen liegenden Hackschnitzellagern

Als unser Kunde profitierst du zusätzlich von unserem weit verzweigten Kundennetzwerk. Egal ob Ihr mit unseren Hackern Hackschnitzel produziert oder mit einer unserer Biomasseheizungen Hackschnitzel verwerten wollt, wir unterstützen Euch bei den unterschiedlichen Absatzmärkten. Durch unser gut gepflegtes Netzwerk helfen wir Euch schnell neue und wirtschaftliche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.