Fernwärmeleitungen und Nahwärmeleitungen
Die saubere und bequeme Lösung
Als Nah- bzw. Fernwärme wird Wärme bezeichnet, die über isolierte Fernwärmeleitungen zum Verbraucher transportiert wird. Als Transportmedium kommt Wasser zum Einsatz. Die Wärme entsteht dabei meistens bei BHKW´s als Abfallprodukt bei der Stromproduktion. Mit einer ausgelagerten CO2-neutralen Biomasseheizung kann ebenso ein dezentrales Netzwerk betrieben werden. Ein Netzwerk mehrere dieser Fernwärmeleitungen nennt man Wärmenetz. Diese Wärmenetze versorgen meist mehrere Gebäude oder Straßen, manchmal sogar ganze Stadtteile mit Wärme. Dabei stellt die Fernwärme eine besonders effiziente Art der Wärmeversorgung dar. Denn Gebäude mit einer der artigen Versorgung benötigen keine eigene Heizung und somit auch keine Schornsteine mehr. Demzufolge entfällt für ein größeres Gebiet auch eine mögliche Emissionsbelastung. Außerdem ist auch kein platzraubendes Brennstofflager notwendig. Eine Übergabestation im Haus überträgt dann die Wärme an das Heizsystem des Gebäudes. Ob Du auch von Fernwärmeleitungen und einem dezentralen Energiekonzept profitieren kannst, klären wir mit Dir in einem kostenlosen Beratungsgespräch.