Brennstoffe aus Biomasse
Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen
Im Zusammenhang mit regenerativen Energien versteht man unter dem Begriff Biomasse Brennstoffe alle organischen Stoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die als Energieträger genutzt werden. Weit gefasst ist Biomasse die gesamte durch Pflanzen, Tiere und Menschen anfallende oder erzeugte organische Substanz. Rein physikalisch gesehen ist Biomasse nichts anderes als chemisch gebundene Sonnenenergie.
Bei Heizsystemen, die Biomasse als Brennstoff nutzen, spricht man von sogenannten Biomasseheizungen. Unsere Biomasseheizungen verwerten nachwachsende Biomasse in Form von Holzhackschnitzeln, Pellets, Miscantus sowie Resthölzer und Hobelspäne aus der holzverarbeitenden Industrie und wandeln diese in Heizwärme um. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern gelten nachwachsenden Brennstoffe wie Holz als CO₂-neutral. Das bedeutet, dass während des Verbrennungsprozesses nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie zuvor während der Photosynthese beim Wachsen aufgenommen wurde. Somit ergibt sich ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf.