Brennstoffe aus Biomasse

Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen

Im Zusammenhang mit regenerativen Energien versteht man unter dem Begriff Biomasse Brennstoffe alle organischen Stoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die als Energieträger genutzt werden. Weit gefasst ist Biomasse die gesamte durch Pflanzen, Tiere und Menschen anfallende oder erzeugte organische Substanz. Rein physikalisch gesehen ist Biomasse nichts anderes als chemisch gebundene Sonnenenergie.

Bei Heizsystemen, die Biomasse als Brennstoff nutzen, spricht man von sogenannten Biomasseheizungen. Unsere Biomasseheizungen verwerten nachwachsende Biomasse in Form von Holzhackschnitzeln, Pellets, Miscantus sowie Resthölzer und Hobelspäne aus der holzverarbeitenden Industrie und wandeln diese in Heizwärme um. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern gelten nachwachsenden Brennstoffe wie Holz als CO₂-neutral. Das bedeutet, dass während des Verbrennungsprozesses nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie zuvor während der Photosynthese beim Wachsen aufgenommen wurde. Somit ergibt sich ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf.

Definition nach Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union

Biomasse ist der biologisch abbaubare Teil von Erzeugnissen, Abfällen und Reststoffen der Landwirtschaft mit biologischem Ursprung (einschließlich tierischer und pflanzlicher Stoffe), der Forstwirtschaft und damit verbundener Wirtschaftszweige, einschließlich der Fischerei und der Aquakultur. Auch der biologisch abbaubare Teil von Abfällen aus Industrie und Haushalten zählt nach dieser Definition zur Biomasse.

Biomasse Brennstoff aus Hackschnitzeln

Hackschnitzel

Naturbelassene Biomasse Brennstoffe

Holzhackschnitzel, auch als Hackschnitzel oder Hackgut bezeichnet, sind naturbelassene Holzstücke, die maschinell mit mobilen Holzhackern oder stationären Schreddern zerkleinert werden. Für diesen Zweck werden vor allem Waldrestholz aus der Durchforstung und chemisch unbehandeltes Industrierestholz und Gebrauchtholz genutzt. Mitunter erhalten Holzhackschnitzel aus der Landschaftspflege und aus landwirtschaftlichen Kurzumtriebsplantagen (KUP) zunehmendes Interesse.

Beim Energiegehalt der Hackschnitzel, spielt die Hackgutqualtiät eine große Rolle, denn die unterschiedlichen Kesselsysteme sind meistens nur auf eine bestimmte Güteklasse ausgelegt. Weicht diese von den Herstellerangaben zum Referenzbrennstoff ab, ist ein störungsfreier, emissionsarmer sowie effizienter Anlagenbetrieb gefährdet. Man unterscheidet folgende Qualitätsparameter: Partikelgröße und Feinanteile, Heizwert, Wassergehalt, Aschegehalt und Fremdstoffe.

Deswegen sollten Anlagenbesitzer beim Kauf ihrer Hackschnitzel auf die Norm EN ISO 17225-4 achten. Diese bezieht sich ausdrücklich auf die Nutzung von Holzhackschnitzeln in Kleinfeuerungsanlagen.

Der Energiegehalt von Hackschnitzeln ist im Vergleich zu Pellets geringer. Dafür ist der Brennstoff erheblich günstiger.

Biomasse Brennstoff aus Pellets

Pellets

Brennstoffe mit hohem Heizwert

Holzpellets sind ein moderner umweltfreundlicher Brennstoff, der sich durch einen hohen Heizwert und eine praktische Handhabung auszeichnet. Hergestellt werden sie aus naturbelassenen Holz-abfällen der holzverarbeitenden Industrie und werden unter hohem Druck zusammengepresst. Als Bindemittel dient der natürliche Holzbestandteil Lignin. Des Weiteren haben Pellets anders als Stückholz dank ihrer sehr geringen Restfeuchte und ihrer homogenen Zusammensetzung einen äußerst hohen Energiegehalt. Außerdem ist ihre Größe genormt, wodurch eine Pelletheizung in der Regel vollautomatisch arbeitet. Die für die private Pelletheizung angebotenen Holzpellets haben in der Regel einen Durchmesser von 6 mm und eine Länge von ca. 1 cm bis 4 cm.

Für den störungsfreien Betrieb von Pelletheizungen sollte sich unbedingt an die in den Betriebsanleitungen angegebene Mindestanforderung an die Pellet-Qualität gehalten werden. Die Qualitätsanforderungen für Holzpellets sind in Deutschland in der Norm DIN EN 14961-2 beschrieben. Größere Biomasseheizungen wie zum Beispiel unsere RHK-AK Modellen können auch sogenannte Industriepellets verheizen. Diese weichen produktionsbedingt von den Standardmaßen ab, sind aber preislich attraktiver.

Damit die Holzpellets einwandfrei und effektiv verbrennen, müssen sie unbedingt trocken gelagert werden. Als Lagerraum eignen sich Silos oder unterirdische Zisternen. Wer seine bisherige Ölheizung durch eine neue Pelletheizung ersetzen möchte, kann auch den vorhandenen Lagerraum im Keller nutzen.

Auf die Qualität der Holzpellets haben auch der Transport und die Einbringung der Holzpellets in das Silo bzw. den Lagerraum des Kunden Einfluss. Dabei entsteht durch die mechanische Beanspruchung ein erhöhter Feinanteil in der Pelletladung. Ein zu hoher Feinanteil kann sowohl zu Störungen an Förderschnecken führen als auch das Verbrennungs- und Emissionsverhalten der Pelletheizung negativ beeinflussen. Unsere verschiedenen Bunkerfüllsysteme sorgen für eine schonende und effiziente Beförderung und Einlagerung des Brennstoffs.

Biomasse Brennstoff aus Sägespänen

Säge- und Hobelspäne

Aus Abfallprodukten Biomasse Brennstoff gewinnen

Abfallprodukte bei der Holzproduktion energetisch nutzen. Tischlereien und Zimmereien.
Egal ob mit Hobelmaschine, Kreissäge, Schleifmaschine oder CNC Maschine, bei der Bearbeitung von Holz fallen jede Menge Holzabschnitte, Schleifstaub und Sägeabfall an. Diese können mit unseren stationären Holzschreddern ideal weiterverarbeitet werden. Damit lässt sich Restholz 100 % als Energiequelle nutzbar machen und Betriebe können mit einer Biomasseheizung Ihren eigenen Energiebedarf decken oder je nach Größe umliegende Gebäude sogar mitversorgen. Mit den verschiedenen Austrag- und Transportelementen aus dem Zubehör und unserem vielfältigen Produktprogramm haben wir eine Lösung für jeden Anwendungsbereich.

Mit dem Wald gegen die Klimakrise!

Dieser Film gibt eine Antwort auf die vielen irreführenden Informationen, die im Zuge der Verhandlungen der EU zum Ausbau erneuerbarer Energien und zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbreitet werden. Es wird gezeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz, Holzbau und Energiewende miteinander verknüpft sind und wie wir gemeinsam den Ausstieg aus Erdöl, Erdgas und Kohle schaffen können.

Wenn Du mehr über unsere Produkte zur Verwertung von Biomasse als Brennstoff wissen möchtest, kannst Du das hier nach lesen

Mit dem Wald gegen die Klimakrise!

Dieser Film gibt eine Antwort auf die vielen irreführenden Informationen, die im Zuge der Verhandlungen der EU zum Ausbau erneuerbarer Energien und zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbreitet werden. Es wird gezeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz, Holzbau und Energiewende miteinander verknüpft sind und wie wir gemeinsam den Ausstieg aus Erdöl, Erdgas und Kohle schaffen können.

Wenn Du mehr über die Verwertung von Biomasse als Brennstoff wissen möchtest, kannst Du das hier nach lesen

Was kommt am Ende dabei raus?

Im Idealfall entstehen bei der Verbrennung von Biomasse aus Holz CO₂, Asche und Wasser. Die Verbrennung von Holz wird dennoch als CO₂-neutral bezeichnet, da während des Verbrennungsprozesses nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie zuvor während der Photosynthese beim Wachsen aufgenommen wurde. Somit ergibt sich ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf. Die Feinstaub- und Ascheanteile, die während der Verbrennung freigesetzt werden, werden von unseren Heizungen mithilfe von Partikelabscheidern und Lambdasonden überwacht und herausgefiltert. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz gibt vor, welche Werte je nach Anwendungsfall erreicht werden müssen.

Eine effiziente Verbrennung des natürlichen Rohstoffs Holz in modernen Heizkesseln ist eine gute und kostengünstige Alternative zum Heizen mit Öl oder Gas. Zudem ist das Heizen mit einem Heizkessel mit Biomasse CO₂-neutral und trägt zu einem nachhaltigen Schutz der Umwelt bei.

Als unser Kunde profitierst Du zusätzlich von unserem weit verzweigten Kundennetzwerk. Egal ob Du mit unseren Hackern Hackschnitzel produzieren oder mit einer unserer Biomasseheizungen Hackschnitzel verwerten willst, wir unterstützen Dich bei Deinem unterschiedlichen Absatzmärkten. Durch unser gut gepflegtes Netzwerk helfen wir Dir schnell neue und wirtschaftliche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Als unser Kunde profitierst Du zusätzlich von unserem weit verzweigten Kundennetzwerk. Egal ob Du mit unseren Hackern Hackschnitzel produzieren oder mit einer unserer Biomasseheizungen Hackschnitzel verwerten willst, wir unterstützen Dich bei Deinem unterschiedlichen Absatzmärkten. Durch unser gut gepflegtes Netzwerk helfen wir Dir schnell neue und wirtschaftliche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Heizkosten bequem online berechnen, Systeme vergleichen und sparen!

Mit unserem Online Heizkostenrechner, kannst Du Deinen aktuellen Verbrauch eingeben und sehen, mit welchem Heizsystem und welchem Brennstoff Du am meisten sparen kannst.

Mit dem richtigen Förderprogramm kannst Du noch mehr Geld sparen. Hier gehts zu unserer Fördermittelberatung.